- desarguessche Ebene
- дезаргова плоскость
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Projektive Ebene — Eine projektive Ebene ist in der Geometrie eine Punkte und Geraden umfassende Inzidenzstruktur, die im Wesentlichen durch zwei Forderungen charakterisiert ist, nämlich dass je zwei Geraden einen (eindeutigen) Schnittpunkt und je zwei Punkte eine… … Deutsch Wikipedia
Moulton-Ebene — Geraden in der Moulton Ebene Die Moulton Ebene ist ein oft benutztes Beispiel für eine affine Ebene, in der der Satz von Desargues nicht gilt, also einer nichtdesargueschen Ebene. Damit liefern ihre Koordinaten zugleich ein Beispiel eines… … Deutsch Wikipedia
Ternärkörper — Ein Ternärkörper ist eine algebraische Struktur, die in der synthetischen Geometrie als Koordinatenbereich einer beliebigen affinen Ebene dient. Als Menge besteht der Ternärkörper dabei aus den Punkten einer fest gewählten Geraden der Ebene,… … Deutsch Wikipedia
Satz von Desargues — Der Satz von Desargues, benannt nach dem französischen Mathematiker Gérard Desargues, ist zusammen mit dem Satz von Pappos einer der Schließungssätze, die für die affine und die projektive Geometrie als Axiome grundlegend sind. Er wird je nach… … Deutsch Wikipedia
Fano-Axiom — Das Fano Axiom ist in der synthetischen Geometrie ein Inzidenzaxiom sowohl für affine Ebenen als auch für projektive Ebenen. Es ist nach dem italienischen Mathematiker Gino Fano benannt. In affinen oder projektiven Ebenen über einem Schiefkörper… … Deutsch Wikipedia
Satz von Pappos-Pascal — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… … Deutsch Wikipedia
Satz von Pappus — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… … Deutsch Wikipedia
Satz von Pappus-Pascal — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… … Deutsch Wikipedia
Satz von Pappos — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… … Deutsch Wikipedia
Moufangebene — Moufangebenen sind projektive Ebenen, in denen der kleine projektive Satz von Desargues allgemeingültig ist. Sie sind nach der deutschen Mathematikerin Ruth Moufang benannt, die diese Ebenen in den 1930er Jahren untersuchte.[1] Sie konnte zeigen … Deutsch Wikipedia
Axiom von Veblen-Young — Das Axiom von Veblen Young (nach Oswald Veblen und John Wesley Young) ist ein Axiom der projektiven Geometrie: Wenn sich die durch vier Punkte A, B, C und D gegebenen Geraden AB und CD schneiden, dann schneiden sich auch die Geraden AC und BD.… … Deutsch Wikipedia